Badefass ist ein zylindrischer Tank, der mit Wasser gefüllt ist und für Ruhe und Entspannung dient. Erfahren Sie mehr über nützliche Wirkungen.
Das Fass besteht aus einem Holzkorpus, einer Isolierschicht, einer Innenschale, Holzhöfen, die direkt im Wasser platziert sind, und Sitzbänken. Jedes Fass kann man mit einer großen Auswahl von Zubehör je nach Kundenwunsch ausstatten. Das Wasser in der Badewanne ist mit Edelstahlöfen geheizt, in denen sie die Holzscheite schmelzen.
Das Wasser im Fass kann von einer Anfangstemperatur von 16 Grad auf eine Temperatur von 38 Grad in 2-3 Stunden erhitzt werden. Im Winter, wenn Wasserfläche mit Eis bedeckt ist, beträgt die Heizzeit bis zu 5 Stunden. Falls das Fass regelmäßig in der Winterzeit in Betrieb ist, genügt es, das Wasser auf 38 Grad zu erwärmen, immer 15-20 Minuten geflutet.
Arten von Badefässern
- Das Vollholz-Badefass: Der Vorteil dieses Fasses ist der niedrige Preis, der Nachteil ist aber die eine sehr geringe Lebensdauer.
- Das Badefass aus Plastik mit Holzabdeckung: wir kaufen ein Fass mit etwas höherem Preis, der eine längere Lebensdauer hat, aber blaues Plastik ist schon in der Nähe unserer Häuser häufig zu sehen und macht keinen schönen Eindruck mehr.
- Das Badefass aus Edelstahl mit Holzabdeckung: momentan ist es wahrscheinlich das Beste, was es auf dem Markt gibt. Wir kaufen ein langes Leben, einen schönen Look und wir baden grundsätzlich in einer sauberen Umgebung. Gerade Edelstahlfässern können Sie in unserem Angebot finden!
Farben von Badefässern
Beim Badefass kann der Kunde den Farbton der Holzverkleidung nach unserem Farbmuster wählen.
Badefass und seiner Standort
Berücksichtigen Sie den Standort des Badefasses. Wählen Sie einen Ort, der Ihren Bedürfnissen entspricht. Überlegen Sie, wie wichtig es für Sie ist, Ihr Badefass auf Ihr Land zu nehmen, um Ihre Aufmerksamkeit zu erregen oder sich in Ihre Umgebung einzufügen. Überlegen Sie, welchen Blick auf die Umgebung werden Sie haben und welchen Blick wird die Umgebung auf Sie während Ihres Badens haben.
Weitere Informationen über die Landbedingungen.
Technische Daten und einige praktische Tipps finden Sie auf der Seite Technische Daten.